Information über die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist Name Verein: Freunde der Bremer Straßenbahn e.V.
Straße: Schloßparkstraße 45
PLZ, Ort: 28309 Bremen
Tel.: 0421/5596-7642
E-Mail: info@fdbs.net
Vorstand: Gerd Borcherding, Mirco Czerwenka, Hayo Wessels
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verein verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Beruf verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
Zum Zwecke der Beitragsverwaltung werden die Bankverbindung und Ermäßigungsgründe verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
Zum Zwecke der Mitgliederinformation werden Informationsblätter und E-Mails an die EMail- Adresse bzw. Postadresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art.
6 Abs. lit. f) DS-GVO.
3. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Cloud-Informationsplattform für Fahrdienstmitarbeitenden des Vereins werden die personenbezogenen Daten der betreffenden Mitglieder bei HostEurope gespeichert.
4. Speicherdauer
Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten werden nach 10 Jahren gelöscht.
Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert werden, werden nach 30 Tagen gelöscht.
Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
5. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde zu.
Bei Frage kontaktieren Sie uns!
*Anrufbeantworter – Wir rufen Sie zurück!