Als Versuch für die zukünftigen Niederflurtriebwagen
GT8N wurden die Wegmann-Triebwagen 560 und 561 unter Verwendung des
Beiwagens 758 1989 bzw. 1986 zum dreiteiligen Sechsachser umgebaut.
Nach erfolgreichem Einsatz im Liniendienst wurde daraufhin der Niederflur-Triebwagen
801 bei der damaligen Firma MAN GHH in Nürnberg in Auftrag gegeben.
Am 9. Februar 1990 hatte er dann in Bremen als erste 100%ige Niederflur-Straßenbahn
der Welt Premiere. Ab Juli 1990 war er dann im Liniendienst zu sehen.
Dieser Wagen kann zu Recht als weitestgereiste Straßenbahn gelten.
Er wurde zu Probefahrten in Bonn, Stockholm, Göteborg, Magdeburg,
Berlin, Schwerin, Warschau, Krakau, Posen, Prag und Amsterdam eingesetzt.
Im Jahre 1998 wurde er dann zusammen mit den drei Münchener Prototypen
nach Norrköping / Schweden abgegeben, wo er am 16.06.1998 den
Liniendienst aufnahm.
Nach 13 Jahren wurde das Fahrzeug in Norrköping nicht mehr benötigt
und konnte durch gute Kontakte am 12.06.2011 wieder nach Bremen zurückkehren.
Seitdem ist der nicht betriebsbereite Wagen Bestandteil des Bremer
Straßenbahnmuseum "Das Depot" in Bremen-Sebaldsbrück
und kann in seiner schwedischen Farbgebung an Öffnungstagen besichtigt
werden.
Die
Reisetermine des Fahrzeuges in den Neunzigern
Die
Reisen und die Rückkehr des Fahrzeuges nach Bremen 2011