Seit
seiner Neuverkabelung im Jahre 2014/2015 hatten Bernd Menke und Gerd
Borcherding den Wunsch nach einem statischen Umformer für Triebwagen
811. Zur Übung haben wir im März 2019 als Erstes den Triebwagen
446 dahingehend umgebaut. Mit vollem Erfolg!
Die Gründe für den
Umbau des Triebwagen 811 waren:
1. Der rotierende Umformer des Herstellers Garbe &
Lahmeyer lieferte nicht genug Leistung für die vier Batterien des
Zuges. Ergebnis war das schnelle Versagen einzelner Batterien - teilweise
nach einem Jahr.
2. Kein Betrieb mehr an einer zukünftigen Oberleitungsspannung
von 750V möglich.
3. Ersatz für diese Bauart Umformer ist nur schwer
oder gar nicht erhältlich.
4. Von Anfang an hatten die Fahrzeuge dieser Serie
keine Ladekontrolle.
5. Störende Rotationsgeräusche im Heckbereich
– störend bei unseren Sonderfahrten mit Stadterklärung.
Die ausgeführten Arbeiten:
Demontage des alten Umformers und seiner Halterung, sowie die Aufhängung
des neuen Gerätes wurde in Absprache mit der Abnahme F37 der Bremer
Straßenbahn von Volker, Cedric und Joachim hergestellt und eingebaut.
Die Schaltung wurde von Gerd, in Anlehnung an bereits geänderte
GT4 für den Wagen entworfen und angepasst. Dazu wurde die Verteilung
für 650V-Nebenverbraucher vorne und das Heckgeschränk umgebaut.
Im Heckgeschränk wurden die bisher diskret vorhandenen Regler,
Schütz und Widerstand entfernt. Die Verkabelung zwischen der Heckverteilung
und Batterien und statischem Umformer wurde erneuert und den vorgeschriebenen
Querschnitten angepasst. Die Ladekontrolle für das Armaturenbrett
musste, da noch nicht vorhanden neu eingebaut und durchgeschaltet werden.
Nach Beendigung der Arbeiten wurde das Fahrzeug sofort eingehend geprüft.
Allein der Anzug der Schienenbremsen zeugte jetzt von der optimalen
Stromversorgung. Die Arbeiten fanden am 5. Und 6. Oktober 2020 statt.
In der Woche fand auch die erfolgreiche Abnahme durch F37 der BSAG statt.
|